- Partikel
- Par·tị·kel1, Par·ti̲·kel das; -s, -; ein sehr kleiner Teil einer Substanz ≈ Körnchen <ein radioaktives, winziges Partikel>|| -K: Aschepartikel, Staubpartikel————————Par·tị·kel2, Par·ti̲·kel die; -, -n; Ling; 1 (im engeren Sinn) ein Wort, das nicht (durch Flexion) verändert wird und auch nicht zu den Präpositionen, Konjunktionen oder Adverbien gehört. Mit ihm drückt der Sprecher seine Einstellung zu dem aus, was er sagt: In dem Satz ,,Was soll ich bloß tun?" ist ,,bloß" eine Partikel|| -K: Abtönungspartikel, Modalpartikel2 (im weiteren Sinn) ein Wort, das nicht (durch Flexion) verändert wird, also auch eine Präposition, eine Konjunktion, ein Adverb: Kurze Wörter wie z.B. ,,in", ,,ab" oder ,,auf" werden oft Partikeln genannt|| -K: Fragepartikel, Antwortpartikel
Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache. 2013.